Die ehemalige Ratskirche zeigt den Stolz und den Reichtum der einstigen Stendaler Hansekaufleute. Erstmals wurde sie 1283 erwähnt.
Die doppeltürmige gotische Marienkirche zwischen 1435 und 1447 erbaut, war die Kirche der ehemaligen Kaufmannschaft, vor allem der Gewandschneider-Gilde, später Ratskirche.
Sie ist das grosse Gegenstück zum Dom St. Nikolaus und in Rivalität zu ihm entstanden.
Die Marienkirche ist bei einem Besuch in Stendal ein “ Muss ”,
 denn sie birgt viele Kostbarkeiten in sich:
- Schnitzaltar aus dem Jahre 1472
- Chorschranke mit Holzplastiken Johannes und Maria aus dem Anfang des 14.Jh.
- Aquamanile aus dem 13.Jh., ein seltenes Stück Hildesheimer Arbeit
- Grosse Bronzetaufe 1447
- Funktionierende mittelalterliche astronomische Uhr
- Deckenkonstruktion besonderer und
einmaliger Art
Zwei Glocken “Maria” und “Anna” die im Jahr 1490 wohl von dem wohl berühmtesten Glockengiesser Gerhard van Wou aus den Niederlanden gegossen wurden und heute zu den kostbarsten Kirchenglocken Europas gehören. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite » www.glockenverein.de
- Kanzel aus dem Jahre 1566
- Aussen: Mord- und Sühnekreuze
Doch höret die unglaubliche die Sage vom Fisch in der Marienkirche » mehr
|